Die Ergebnisse wurden während der Aurora Dialogues 2020 Online-Veranstaltung mit dem Titel „Veränderungen begegnen: Neue Wege in der Bildung” bekannt gegeben.
Die Aurora Dialogues Online-Veranstaltung wurde von der Global Perspectives Initiative in Zusammenarbeit mit der Aurora Humanitarian Initiative, der ESMT Berlin und der Stiftung Garnisonkirche Potsdam ausgerichtet.
Die Online-Veranstaltung der Aurora Dialogues 2020 fand am 4. September 2020 statt und war dem Internationalen Tag der Nächstenliebe der UNO gewidmet.
Die Online-Veranstaltung der Aurora Dialogues 2020 fand am 27. August 2020 statt und richtete sich an Ärzte, die in Entwicklungsländern, insbesondere in Kriegsgebieten und abgelegenen Gebieten der Welt, tätig sind.
Die Online-Veranstaltung der Aurora Dialogues fand am 30. Juli statt und befasste sich damit,wie wichtig es für die junge Generation ist, ihre Stärken und Schwächen zu analysieren, sich persönliche und berufliche Ziele zu setzen und diese zu verwirklichen
Die Diskussion über den zusätzlichen Druck, dem die gefährdeten Gemeinschaften angesichts des Coronavirus-Ausbruchs ausgesetzt sind, fand am 19. Juni, im Vorfeld des Weltflüchtlingstages, statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie humanitäre Helfer in der gegenwärtigen Situation arbeiten, mit welchen Hindernissen sie und ihre Organisationen zu kämpfen haben.
Die Online-Veranstaltung der Aurora Dialogues 2020 fand am Welttag der humanitären Hilfe mit Angelique Namaika, Sakena Yacoobi, Sophie Beau und Ilwad Elman statt.
Die Aurora Dialogues Online-Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Diskussionsplattform Futures Studio organisiert wurde, fand am 18. Dezember 2020 statt.