Simon O'Connell

Simon O'Connell

Mit nahezu zweieinhalb Jahrzehnten Erfahrung in der Arbeit für positiven sozialen Wandel in einer Vielzahl von Ländern und Kontexten ist Simon O'Connell eine sehr erfahrene und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeit.

Seit Anfang 2015 ist er Exekutivdirektor der weltweit tätigen Organisation Mercy Corps, einer der angesehensten internationalen Hilfs- und Entwicklungsorganisationen mit einem Team von fast 6.000 Mitarbeitern und laufenden Einsätzen in mehr als 40 Ländern. Mit der Gesamtverantwortung für die europäische Zentrale des Mercy Corps ist Simon O'Connell für ein globales Programmportfolio zuständig, das von den europäischen Partnern der Organisation unterstützt wird. Er koordiniert zudem die internationalen Partnerschaften des Mercy Corps und steuert das Team und die Strategie, wobei er sich unter anderem auf die Golfstaaten und China konzentriert, wohin er auch regelmäßig reist. Er setzt sich mit großem Engagement für die Förderung der Chancengleichheit ein und katalysiert positive Veränderungen. Seine Kernkompetenzen liegen in der Strategieentwicklung, der Führung von Teams und der Förderung von Partnerschaften, insbesondere von neuen Partnerschaftsmodellen in fragilen Umgebungen. Vor seiner jetzigen Position war Simon O'Connell Regionaldirektor des Mercy Corps für West- und Zentralafrika und leitete dabei große Teams und ein umfangreiches Programmportfolio in einigen der schwierigsten Regionen des Kontinents. Zu Beginn seiner Karriere hatte er mehrere länderspezifische Führungspositionen inne und war in über 20 Ländern Afrikas tätig.

Als gefragter Redner, Verfasser von Meinungsbeiträgen und Impulsgeber für sozialen Wandel war und ist Simon O'Connell als Beirats- und Ratsmitglied mehrerer Initiativen des Weltwirtschaftsforums und der Weltbank tätig.

Er besuchte die London School of Economics und das Imperial College London. Er lebt mit seiner französischen Frau und zwei kleinen Kindern in Großbritannien.