Eric  Schwartz

Eric Schwartz

Eric Schwartz hat sich in seiner drei Jahrzehnte langen Karriere auf humanitäre Angelegenheiten und Menschenrechtsfragen konzentriert. Zwischen 2009 und 2011 war er Assistant Secretary of State der USA für Bevölkerung, Flüchtlinge und Migration. Als Assistant Secretary war er für die Stärkung des humanitären Engagements des Außenministeriums auf der ganzen Welt verantwortlich, initiierte und implementierte entscheidende Verbesserungen des US-Flüchtlingsumsiedlungsprogramms und schärfte den Stellenwert von globalen Migrationsfragen in der US-Außenpolitik. Er war in der Clinton-Regierung leitender Beauftragter für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Nationalen Sicherheitsrat und betreute humanitäre Maßnahmen bei Krisen in Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa. 

Er war außerdem stellvertretender UN-Sonderbeauftragter für den Wiederaufbau nach dem Tsunami 2004 in Asien, Washingtoner Direktor von Asia Watch (jetzt die Asien-Abteilung von Human Rights Watch) und Berater des Unterausschusses für asiatische und pazifische Angelegenheiten im Repräsentantenhaus sowie in weiteren Positionen in der US-Regierung, bei den Vereinten Nationen und im Non-Profit-Sektor. 

Bevor er zu Refugees International kam, war Eric sechs Jahre lang Dekan der Hubert H. Humphrey School of Public Affairs an der University of Minnesota. Während eines Großteils dieser Zeit war er auch Mitglied der US-amerikanischen Kommission für internationale Religionsfreiheit und zuletzt stellvertretender Vorsitzender der Kommission. 

Er hat einen Abschluss in Jura von der New York University School of Law, einen Master of Public Affairs von der Princeton School of Public and International Affairs und einen Bachelor of Arts mit Auszeichnung von der State University of New York in Binghamton.