100 LIVES ernennt Elie Wiesel zum Ko-Vorsitzenden des Aurora-Preises zur Förderung der Menschlichkeit
März 10, 2015 –New York – 100 LIVES freut sich, ankündigen zu dürfen, dass sich der Nobelpreisträger Professor Elie Wiesel den Vorsitz des Auswahlkomitees zur Preisvergabe mit dem Oscar-Preisträger George Clooney teilen wird.
Elie Wiesel hat sich schon immer für die Menschlichkeit eingesetzt. Er kämpfte gegen die Intoleranz und Ungerechtigkeit gegenüber den Juden in der Sowjetunion, den Miskito, einem indigenem Volk in Nicaragua, den politisch Verfolgten in Argentinien, den Flüchtlingen aus Kambodscha, den Opfern von Hungersnot und Völkermord in Afrika, gegen die Apartheid in Südafrika und für die Kriegsopfer aus dem ehemaligen Jugoslawien, um nur einige zu nennen.
„Der Mut Elie Wiesels, seine persönliche Überlebensgeschichte zu erzählen, hat vielen Menschen weltweit geholfen, die Gräuel des Holocausts zu bewältigen“, sagt Ruben Vardanyan, Mitbegründer von 100 LIVES und fügt hinzu: „Den Aurora-Preis haben besondere Menschen wie Elie inspiriert. Wir wollen diejenigen würdigen, die es wie er geschafft haben, allen Widerständen zum Trotz zu überleben, sich ein neues Leben aufzubauen und anderen zu helfen․“
Professor Wiesels Einsatz ist mit zahlreichen Ehrungen bedacht worden, darunter die Freiheitsmedaille des US-Präsidenten, die Goldmedaille des US-Kongresses, die National Humanities Medal, die Medal of Liberty sowie das Großkreuz der französischen Ehrenlegion.
1986 erhielt er den Friedensnobelpreis. Im selben Jahr riefen er und seine Frau Marion die Elie-Wiesel-Stiftung ins Leben, die sich den Menschenrechten und dem Weltfrieden verschrieben hat.
Seit 1976 hat Wiesel die Andrew W. Mellon-Professur in Humanwissenschaften an der Universität Boston inne. Elie Wiesel wird zusammen mit George Clooney und anderen außergewöhnlichen Persönlichkeiten das Auswahlkomitee bilden.