logo
SCHLIESSENMenu
Young Aurora 2020: Die drei Finalisten

Young Aurora 2020: Die drei Finalisten

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Projektteams von UWC East Africa in Tansania, UWC Mahindra College in Indien und UWC South East Asia in Singapur als die drei Finalistenteams für das Finale von Young Aurora 2020 ausgewählt wurden. Wir gratulieren allen drei Teams, die sich nun darauf vorbereiten, ihre Projekte am 3. November der Abschlussjury vorzustellen.

Wir sind so stolz auf alle Studenten, die sich trotz aller Veränderungen und Unterbrechungen auf ihren Bildungswegen aufgrund von Covid-19 nicht davon abhalten ließen, ihre humanitären Ideen in diesem Jahr, in dem sie besonders gebraucht werden, in die Tat umzusetzen. Zwölf Projekte aus allen UWC-Schulen und -Colleges und der African Leadership Academy nahmen bei Young Aurora mit detaillierten Plänen zur Bewältigung eines weitreichenden Spektrums von Problemen in den lokalen Gemeinden ihrer Schulen teil. Von der Bereitstellung präventiver medizinischer Versorgungspläne im ländlichen Mulshi-Taluka (Indien) bis zur Hilfe für Patienten in New Mexico (USA) bei der Vermeidung gesundheitsschädlicher Wechselwirkungen zwischen Drogen und Nahrungsmitteln durch eine App; von der Schaffung einer friedlichen Koexistenz zwischen Dorfbewohnern und Elefanten im Dorf Sanya Hoyee (Tansania) bis zur Entwicklung von Möglichkeiten zum Aufbau eines friedlichen Zusammenhalts zwischen Flüchtlingen und den lokalen Gemeinschaften in Mostar (Bosnien und Herzegowina). 

Jedes der Projekte war sowohl eine Erinnerung als auch ein Beweis für die Bedeutung der Mission, die hinter der Organisation, die Young Aurora gegründet hat, steht: die Aurora Humanitarian Initiative. Aurora wurde im Namen der Überlebenden des Völkermordes an den Armeniern und als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber denjenigen, die ihnen geholfen haben, gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine Reihe von Programmen die humanitären Helfer von heute dabei zu unterstützen, den Menschen zu helfen, die ihre Hilfe brauchen. Zu diesen Programmen gehört Young Aurora. Hier werden von Schülern initiierte Projekte gefördert, vorgestellt und unterstützt, die sich mit konkreten humanitären Fragen befassen und Lösungen durch innovative und nachhaltige Ansätze aufzeigen. 

Dieser humanitäre Geist zeigte sich deutlich in jedem der eingereichten Projekte, die dann von einer Vorauswahljury bestehend aus Vertretern der humanitären Gemeinschaft und Unternehmern anhand von sieben Hauptkriterien beurteilt wurden: Kreativität, Nachhaltigkeit, Qualität der Forschung, Wirkung, Engagement, Selbstreflexion und Format. Unabhängig davon, ob sie es ins Finale schafften oder nicht, erhielt jedes der Projektteams ein ausführliches Feedback von der Jury, um zu gewährleisten, dass alle ihre Projekte weiter zum Erfolg führen können. 

Juliana Bitarabeho, Mitglied von Global Shapers Community Kampala Hub und der Vorauswahljury von Young Aurora 2020, über die Bedeutung von Young Aurora: „Die Young Aurora Initiative ist etwas Besonderes, weil sie junge Menschen lehrt, über sich selbst und ihre eigene Lebenswelt hinauszuschauen, um andere Menschen zu erreichen. Einfühlungsvermögen ist am wirksamsten, wenn es von einem Gefühl in eine Handlung übergeht, und ich glaube, dass diese Initiative es den Studenten ermöglicht, in praktischer Weise an diesem Prozess teilzunehmen. Die Projektvorschläge in diesem Jahr waren beeindruckend und auf die Gemeinde ausgerichtet. Sie erfassten eine Reihe von Themen – einige öffneten mir sogar die Augen für einige soziale Fragen, über die nicht so häufig gesprochen wird. Junge Changemaker sind in der Tat die Zukunft für unsere Welt. Ich wünsche jedem der Teams junger humanitärer Helfer das Allerbeste.

Die drei Finalistenteams der UWC East Africa in Tansania, des UWC Mahindra College in Indien und der UWC South East Asia in Singapur bereiten sich nun darauf vor, ihre Projekte der Abschlussjury vorzustellen, um die Chance auf eine Finanzhilfe in Höhe von 4.000 US-Dollar zu erhalten, mit der sie ihr Projekt weiterentwickeln können. In den vergangenen Jahren fand diese Veranstaltung in Armenien statt, doch aufgrund der anhaltenden Covid-19-Beschränkungen wird sie dieses Jahr online abgehalten. Unten können Sie mehr über die einzelnen Projekte der Finalisten lesen und sich die Videos zu ihren Projekten ansehen.  

Die drei Finalisten-Teams: 

UWC East Africa mit Beehive Divide

Beehive Divide ist ein Projekt, das eine friedliche Koexistenz zwischen den Elefanten und den Dorfbewohnern im Dorf Sanya Hoyee im Distrikt Siha in Tansania zum Ziel hat. Aufgrund seiner Lage kommt es in Sanya Hoyee zu Konflikten zwischen Menschen und Elefanten, denen Menschenleben zum Opfer fallen und bei denen Ernten vernichtet werden. Das Team plant die Errichtung zweier Schutzbarrieren zwischen den Feldern und den Elefantenkorridoren zur Abwehr von Elefanten - einen Bienenstockzaun und einen Chilizaun. Die Bienenstöcke werden von Studenten von UWC East Africa in ihren Arbeitsräumen sowohl aus Holz als auch aus recyceltem Kunststoff gebaut. Dieses Projekt wird den Schutz der gefährdeten Elefantenarten gewährleisten und gleichzeitig der Gemeinde Chagga ermöglichen, sowohl den Ackerbau als auch die Bienenzucht voranzutreiben, um die Nahrungsmittelversorgung besser zu sichern und die Armut zu verringern. Das Teammitglied Mariam Jusabani aus Tansania über ihre bisherige Mitarbeit an diesem Projekt: „Wir haben mit einem sehr kleinen Plan begonnen und hätten uns nie träumen lassen, dass wir so weit kommen würden. Ich habe gelernt, dass mit Entschlossenheit selbst eine kleine Initiative unzählige Leben positiv beeinflussen kann.“

 

UWC Mahindra College mit MedRangers

Das MedRangers-Projekt begann, als eine Frau aus dem Dorf Sadhana dem Team von ihren Schwierigkeiten erzählte, medizinische Hilfe in ländlichen Gebieten zu erhalten. Weitere Recherchen mit Hilfe von Umfragen und lokalen Betreuern ergaben, dass sich falsche medizinische Behandlung in Mulshi-Taluka, die durch mangelnde Aufklärung im Gesundheitsbereich und fehlende medizinische Hilfe verursacht wurde, durch sozioökonomische, kulturelle und infrastrukturelle Faktoren weiter verschlimmert hat: Obwohl 68,4% der indischen Bevölkerung auf dem Land leben, entfällt nur 25% der Gesundheitsinfrastruktur Indiens auf ländliche Gebiete. MedRangers will die Resultate der Gesundheitsversorgung im ländlichen Mulshi-Taluka durch präventive und diagnostische Maßnahmen verbessern. Dies geschieht in erster Linie durch die Durchführung von Aufklärungsworkshops zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, Symptomen und Behandlungen weit verbreiteter Krankheiten, durch die Vermittlung von Grundkenntnissen in Erster Hilfe und durch Krankenversicherungssysteme für Schulpersonal und Dorfbewohner sowie durch die Erleichterung der medizinischen Weiterbildung von zugelassenen Sozialarbeitern im Gesundheitswesen (Accredited Social Health Workers, ASHA). Für die Diagnose will das Team Gesundheits-Camps in Mulshi-Taluka organisieren, um den Zugang zu medizinischer Hilfe weiter zu verbessern. Ihr Ziel ist klar: „Wir wollen die lokale Bevölkerung in die Lage versetzen, unabhängige und informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen zu können.“ 

Über das, was das Team bisher durch das Projekt gelernt hat, sagt das Teammitglied Priyanka Chahahria: „Während der Arbeit an diesem Projekt wurde mir klar, dass allein mein Wille, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, nicht ausreicht. Wir müssen uns für das einsetzen, was von unseren Interessengruppen gewünscht wird, und nicht für das, was wir für sie für geeignet halten. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es manchmal besser ist, von unseren eigenen Ideen abzurücken.“

 

UWC South East Asia mit HER Journey

Die Initiative HER Journey zielt darauf ab, sich für ausländische Hausangestellte (Foreign Domestic Workers, FDWs) aus singapurischen Haushalten einzusetzen und ihre Rechte zu stärken. FDWs sehen sich oft mit sprachlichen und kulturellen Barrieren, Arbeitskonflikten und arbeitsrechtlichen Verstößen konfrontiert. Das Team hofft, dieses Ziel durch einen dreigleisigen Ansatz zu erreichen: (1) In Zusammenarbeit mit lokalen NGOs entwickeln sie Lehrvideos für FDWs mit dem Titel „Kenne deine Rechte“, die Lösungen für häufige arbeitsrechtliche Streitfälle zeigen. (2) In ihrem Bemühen, die Öffentlichkeit (insbesondere die Arbeitgeber) aufzuklären, entwarfen sie das Kartenspiel Empathie-Challenge, bei dem die Spieler die Rolle von FDWs und Arbeitgebern spielen und über Lösungen für Herausforderungen in ihrem Arbeitsprozess verhandeln. (3) Das Team hat auch Podcasts aus Interviews mit FDWs produziert, in denen sie ihre persönlichen Migrationsgeschichten und Ratschläge für Arbeitskollegen mitteilen. Das Teammitglied Xinchang Liu (Karen) blickt auf den bisherigen Weg des Projekts zurück: „Unser Projekt hat seit der ersten Kontaktaufnahme mit dem Zentrum für Wanderarbeitnehmer und dem Zentrum für Hausangestellte im Mai 2019 einen langen Weg zurückgelegt. Wir setzen uns klare Ziele und sind offen für Korrekturen im Rahmen unserer Möglichkeiten. Wir analysieren das Feedback und nehmen ständig Verbesserungen vor. Obwohl wir durch den Ausbruch von COVID-19 über die ganze Welt verstreut wurden, arbeiten wir weiterhin aus der Ferne an unserem Projekt.&ldquo

 

Foto: Teams von links nach rechts: UWC South East Asia, UWC East Africa, UWC Mahindra College.