logo
SCHLIESSENMenu
11 Aurora-Stipendiaten

11 Aurora-Stipendiaten

Die Aurora Humanitarian Initiative bringt die Idee der gelebten Dankbarkeit zum Ausdruck, indem sie Stipendien an Kinder aus Krisengebieten vergibt

23. Oktober 2018, Jerewan – Die Aurora Humanitarian Initiative hat elf Stipendiaten von Aurora Gratitude Scholarships bekannt gegeben. Junge Leute aus sieben Ländern des Nahen Ostens begannen im September 2018 ihr Studium an den United World Colleges (UWC) rund um den Globus. Die Stipendien ermöglichen den Schülern, ein Leben in Sicherheit mit fürsorglicher Unterstützung zu führen, und eine gute Ausbildung zu erlangen. Alle Empfänger sind entweder Flüchtlinge, die einen oder beide Elternteile verloren haben, oder Menschen aus benachteiligten Gemeinschaften. 

Die Stipendiaten 2018 kommen aus Syrien, dem Libanon, Palästina, Israel, Jordanien, Ägypten und Irak und wurden von ihren jeweiligen UWC-Nationalkomitees ausgewählt. Die Stipendien von Aurora Gratitude Scholarships sind ein konkreter Ausdruck der Wertschätzung der Armenier gegenüber den Menschen im Nahen Osten, die den Vertriebenen des armenischen Völkermordes vor einem Jahrhundert Schutz und Verpflegung boten. Die Stipendiaten besuchen die United World Colleges rund um den Globus, darunter Colleges in Armenien, Norwegen, Italien, Deutschland und den Niederlanden.

„Wir sind sehr stolz, die diesjährigen Gratitude-Stipendiaten begrüßen zu dürfen. Die Stipendien von Aurora Gratitude Scholarships ermöglichen es den Schülern, ihre Träume zu verwirklichen. Dies ist insbesondere für junge Leute von großer Bedeutung, deren Leben stark von Konflikten und Vertreibung überschattet wurde. Wir sind überzeugt von der Kraft der Bildung, die Verständnis schaffen, Menschen verbinden, Frieden stiften und unsere Welt positiv beeinflussen kann, damit wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten können. Die ehemaligen, gegenwärtigen und zukünftigen Schüler der UWC-Schulen sind ein Teil einer Gemeinschaft. Sie erhalten die Möglichkeit, zu lernen und sich gegenseitig zu helfen – und so den Kreislauf des Gebens fortzusetzen“, sagte Veronika Zonabend, Vorsitzende des Board of Governors des UWC Dilidschan.

„Wir sind der Auffassung, dass dieses Stipendium eine Chance bietet, den interkulturellen Austausch und das Verständnis für humanitäre Werte unter jungen Menschen zu fördern und sie zusammenzubringen, damit sie voneinander und miteinander lernen können. So kann eine zukünftige Generation entstehen, die die Werte Dankbarkeit, Großzügigkeit und Menschlichkeit vorleben wird“, fügte sie hinzu.

Das mit über 7 Millionen Dollar dotierte Gratitude Scholarship Programm umfasst auch das Amal Clooney Scholarship, das Charles Aznavour Scholarship und das Lamya Haji Bashar Scholarship. Während der Laufzeit des Programms werden 100 vielversprechende Schüler und künftige Nachwuchsführungskräfte aus Ländern, die von tragischen Umständen wie Konflikten oder Armut betroffen sind, die Gelegenheit erhalten, an einer der internationalen Schulen und Colleges der United World Colleges zu studieren. Bislang wurden 62 SchülerInnen zu StipendiatInnen von Aurora Gratitude und anderen Aurora-Stipendien, was ihnen den Zugang zum Studium im Rahmen des UWC und des Netzwerks der American University of Armenia ermöglicht und sie auf diesem Wege eine fundierte Ausbildung und eine international anerkannte Qualifikation erwerben können. Die Schüler werden aufgrund ihres akademischen und außerschulischen Engagements und ihres Zukunftspotenzials als junge Führungspersönlichkeiten in ihren Gemeinden ausgewählt.

Alice Al-Mohammad, einer der Stipendiatinnen des diesjährigen Aurora Gratitude Stipendiums, sagte: „Ich empfinde tiefe Dankbarkeit und bedanke mich für die Chance, die mir der Auswahlausschuss des Aurora Gratitude Scholarship geschenkt hat und freue mich sehr, mit meinen Kollegen das Studienjahr an der UWC zu beginnen. Diese einmalige Chance hat für mich eine große Bedeutung, denn sie eröffnet mir die Aussicht auf ein besseres Bildungssystem und bietet mir die Möglichkeit, Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen zu treffen und mit ihnen zu kommunizieren. Bevor Aurora mir die Chance gegeben hat, dabei zu sein, hatte ich immer das Gefühl, dass meine Freiheit und meine Möglichkeiten, meine Ideen zu äußern, begrenzt waren, aber jetzt fühle ich, dass diese Grenze nicht mehr existiert. Ich möchte der Aurora Humanitarian Initiative nochmals herzlich danken, dass sie mich mit einem Stipendium unterstützt, so großzügig ist und all diesen Menschen eine Chance gibt, die sie mit Ehrlichkeit und klaren Werten brauchen und verdienen.“

 

Foto: Aurora Gratitude Stipendiaten 2019