Anuradha Koirala gründete 1993 die Organisation Maiti Nepal mit dem Ziel, Kindern und Frauen zu helfen, die unsägliches Leid ertragen mussten, weil sie zur kommerziellen sexuellen Ausbeutung innerhalb und außerhalb Nepals verkauft worden waren.
Maiti Nepal betreibt drei Präventionseinrichtungen, neun Übergangseinrichtungen, zwei Hospize und eine weiterführende Schule. Jeden Tag werden über tausend Kinder direkt von Maiti Nepal betreut.
Die Arbeit der Organisation umfasst Aufklärungskampagnen, Sensibilisierung der Bevölkerung, Rettungsaktionen, Festnahme von Menschenhändlern, rechtliche Unterstützung für Bedürftige, Programme zur Stärkung der Rolle der Frau, antiretrovirale Therapie (ART) für HIV-infizierte Kinder und Frauen.
Für ihr mutiges Handeln und ihr Lebenswerk, mit dem sie sich für die Rechte von Kindern und Frauen einsetzt, wurde Anuradha Koirala bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt.
Zu ihren Erfolgen zählen die Befreiung von zwölftausend Mädchen aus Bordellen und die Bereitstellung von ART, noch bevor die Regierung von Nepal diesen Prozess in Gang bringen konnte. Ihr unermüdlicher Einsatz hat die Regierung von Nepal veranlasst, den Tag gegen Menschenhandel, der auf den 5. September fällt, einzuführen.
Sie war die erste weibliche Gouverneurin der demokratischen Bundesrepublik Nepal und die einzige Frau im Regierungsteam, das Friedensgespräche mit den damaligen maoistischen Aufständischen Nepals führte.