Zwei Jahre lang war die Kinderärztin Amani Ballour die Leiterin von Cave, einem Krankenhaus in einem Kellergeschoss in der syrischen Region Ghouta, und half Hunderten von Patienten, die den ständigen Bombenangriffen ausgesetzt waren. Bei ihrem Streben, andere zu retten, setzte sie nicht nur ihr eigenes Leben aufs Spiel, sondern stellte auch die konservativen Regeln der patriarchalischen Gesellschaft, in der sie aufgewachsen war, in Frage. Im Januar 2020 wurde Dr. Ballour für ihr humanitäres Engagement mit dem Raoul-Wallenberg-Preis ausgezeichnet.
„Die aktuellen Entwicklungen in Syrien nahmen vor etwa neun Jahren ihren Anfang, und die Welt schaut die ganze Zeit zu und hat bis heute nichts unternommen. Es ist eine große Schande, dass so etwas im 21. Jahrhundert passiert. Jeder kann helfen. Jede einzelne Hilfe ist wichtig. Wir sollten uns gegenseitig helfen und uns um andere Menschen kümmern.“
Diese Menschen leben unter uns. Sie sind moderne Helden.